Zu Produktinformationen springen
1 von 1

xHP 6-Gang ZF 6HP Getriebeabstimmung

Normaler Preis £290.00 GBP
Verkaufspreis £290.00 GBP Normaler Preis
Ausverkauft
inkl. MwSt.
Artikelnummer:XHPZF6

Passend verfügbar – Bitte senden Sie eine E-Mail an sales@evolveautomotive.com für ein Angebot.

Zahlung & Sicherheit

Zahlungsarten

Zahlungsmethoden
  • American Express
  • Apple Pay
  • Bancontact
  • Diners Club
  • Discover
  • Google Pay
  • iDEAL
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Details zu Zahlungsmethoden anzeigen

Sicherheit

xHP 6-Gang ZF 6HP-Getriebeabstimmung – bei Evolve installiert

BÜHNE 1

  • Optimierte D-Schaltpunkte für sportliches und dennoch wirtschaftliches Fahren
  • Optimierte Schaltstrategie für Bergauf-/Bergabfahrten
  • Optimiertes Aufwärmverhalten
  • Optimierte Drehmomentwandler-Überbrückung im 1./2./3. Gang
  • Niedrigerer manueller Modus für die Mindestdrehzahlgrenze
  • Angepasste Drehmomentgrenzen für getunte Motoren
  • Kickdown-Löschung im manuellen Modus
  • Ganganzeige im Armaturenbrett im D/S/M-Modus

STUFE 2

  • Optimierte D- und S-Schaltpunkte für bessere Beschleunigung in Teil- und Vollgassituationen
  • Strafferes, sportlicheres Hochschalten im D/S/M-Modus
  • Schnellere Reaktionszeit des Paddels
  • Optimierte Schaltstrategie für Bergauf-/Bergabfahrten
  • Optimiertes Aufwärmverhalten
  • Optimierte Drehmomentwandler-Überbrückung im 1./2./3. Gang
  • Erhöhte Drehmomentgrenzen für getunte Motoren
  • Kickdown-Löschung im manuellen Modus
  • Ganganzeige im Armaturenbrett im D/S/M-Modus

STUFE 3

  • Optimierte D- und S-Schaltpunkte für bessere Beschleunigung in Teil- und Vollgassituationen
  • Rennartiges Hochschalten mit Drehmomentanstieg
  • Schichtzeiten ca. 50 % schneller im S/M-Modus
  • Schichtzeiten ca. 25 % schneller im D-Modus
  • Echter manueller Modus (kein automatisches Hochschalten im M-Modus)
  • Automatische Drehzahlanpassung (Gas – Blip) beim Herunterschalten im S/M-Modus
  • Schnellere Reaktionszeit des Paddels
  • Optimierte Schaltstrategie für Bergauf-/Bergabfahrten
  • Optimiertes Aufwärmverhalten
  • Optimierte Drehmomentwandler-Überbrückung im 1./2./3. Gang
  • Noch weiter erhöhte Drehmomentgrenzen für getunte Motoren
  • Kickdown-Löschung im manuellen Modus
  • Ganganzeige im Armaturenbrett im D/S/M-Modus

BRAUCH

  • Max. RPM: Benutzerdefinierte Schaltpunkte für WOT (Vollgas). Der Max. Die Drehzahl kann für den D-, S- und M-Modus separat eingestellt werden, wobei Kickdown jeweils aktiv oder inaktiv sein kann. Unter „Kickdown“ versteht man den Kickdown-Schalter am Ende des Gaswegs, den Fahrer als kleine Schwelle im Pedal erkennen.
  • Kickdown: Aktivieren/deaktivieren Sie die Verwendung des Kickdown-Schalters, getrennt für die Modi D, S und M. Es gibt 3 Einstellungen: Standard, Ein, Aus. Standardmäßig wird alles verwendet, was in der geflashten Karte eingerichtet ist. Ein und Aus überschreiben jeweils die Einstellung in der Karte. Bitte beachten Sie, dass „Kickdown Off“ NICHT bedeutet, dass das Auto nicht mehr herunterschaltet. Lediglich die Höchstgeschwindigkeit zum Herunterschalten in jedem Gang, wenn Vollgas gegeben wird, wird gesenkt!
  • Ganganzeige: Passen Sie die Anzeige des aktuellen Gangs im Armaturenbrett an. Es stehen vier Einstellungen zur Verfügung: Standard, Ganganzeige aus, Aktuellen Gang anzeigen, Zielgang anzeigen. Standardmäßig wird alles verwendet, was in der geflashten Karte eingerichtet ist. Aus: Schaltet das Display aus. Das Dash zeigt nur den aktuellen Modus an, nicht jedoch den aktuellen Gang (außer im manuellen Modus). „Aktuellen Gang anzeigen“ und „Zielgang anzeigen“ zeigen in allen Modi (D, S und M) den aktuellen Gang an, unterscheiden sich jedoch darin, wann die Anzeige auf den nächsten Gang umschaltet. „Aktuellen Gang anzeigen“ lässt die Anzeige umschalten, wenn der Schaltvorgang vollständig durchgeführt wurde und der nächste Gang bereits vom Getriebe eingelegt ist. „Zielgang anzeigen“ schaltet die Anzeige direkt zu Beginn der Schicht um. Die Wahrnehmung der Fahrer hinsichtlich des richtigen Zeitpunkts für den Wechsel der Ganganzeige im Armaturenbrett ist unterschiedlich.
  • Start im 2. Gang im Stillstand: Wählen Sie, ob das Getriebe im Stillstand in den 1. oder 2. Gang herunterschaltet. (im M-Modus)
  • Throttle Blips: Throttle Blips werden verwendet, um die Motordrehzahl beim Herunterschalten anzupassen. Mit dieser Funktion können Sie die Aggressivität der Herunterschalt-Blips im manuellen Modus einstellen. Das Hauptziel der Drehzahlanpassung besteht darin, das Herunterschalten zu beschleunigen, indem die Motordrehzahl aktiv an die Zieldrehzahl im Zielgang angepasst wird. Dies geschieht durch einen kurzen Gashebel während der Übergangsphase zwischen zwei Gängen. Mehr hörbare und schnellere Signaltöne, können aber unangenehm werden. Weniger intensiv führt zu einer langsameren, aber gleichmäßigeren Drehzahlanpassung. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nicht alle Fahrzeuge/Karten unterstützt. Generell werden N54/N55-Fahrzeuge unterstützt. Bei anderen Fahrzeugen haben diese Einstellungen möglicherweise keine Auswirkung.
  • Benutzerdefinierte Schaltpunkte: Ändern Sie alle Schaltpunkte im D- und S-Modus nach Ihren persönlichen Wünschen. Diese basieren auf den aktuellen Schaltpunkten, die dann um einen bestimmten Prozentsatz modifiziert werden. Genaue Drehzahlen sind nicht möglich.
  • Schaltgeschwindigkeit im M-Modus: Mit diesem Bedienfeld können Sie die Geschwindigkeit jedes Hochschaltens im M-Modus einstellen! Positive Werte (Schieberegler nach rechts) bedeuten langsamere, aber komfortablere Schaltvorgänge. Negative Werte (Schieberegler nach links) bedeuten langsamere, aber sanftere und damit komfortablere Schaltvorgänge. Wenn Sie beispielsweise das Gefühl haben, dass die 1-2-Verstellung in M ​​zu hart ist, ziehen Sie den Schieberegler nach links, um ihn sanfter zu machen. Sie können experimentieren, um Ihre optimale Einstellung zu finden. Es sind keine „gefährlichen“ Einstellungen möglich.
  • Sperrung des 6. Gangs im S-Modus: Seit der Einführung von xHP ist dies eine endlose Debatte. Einige Kunden möchten, dass das Getriebe bei Autobahngeschwindigkeiten den 6. Gang einlegt, wenn sie den S-Modus verwenden, andere möchten dies nicht und beschweren sich über genau das Gleiche. Die meisten BMW verwenden im S-Modus nicht den 6. Gang. Das ist die Werkseinstellung und liegt an der deutschen Autobahn. Nichts ist ärgerlicher, als wenn das Getriebe bei konstanter Geschwindigkeit über 200 km/h zwischen dem 5. und 6. Gang hin- und herschaltet. Auf der anderen Seite nutzen Kunden in anderen Ländern den S-Modus als Standardmodus und beschweren sich über schlechte Kilometerleistung auf der Autobahn. Die Standardkarten verwenden meist den 6. Gang im S-Modus, da die meisten unserer Kunden nicht in den Genuss unbegrenzter Autobahnen kommen. Um diesen Kampf zu beenden, können Kunden den 6. Gang im S-Modus sperren.