
Einfach ausgedrückt: Wavetrac ist das einzige Getriebedifferenzial auf dem Markt, das nicht den gesamten Antrieb verliert, wenn eine Achse entlastet wird. Achsen werden bei aggressiver Fahrweise, Kurvenfahrten, extrem glatten Oberflächen usw. entlastet. Das kommt häufiger vor, als den meisten Menschen bewusst ist.
Wir gehen an dieser Stelle nicht auf Drehmoment-Vorspannungsverhältnisse oder das Konzept ein, wie Drehmoment-Vorspannungsdifferenziale funktionieren. Kommen wir nun dazu, wie sich der Wavetrac auf die Leistung auswirkt:
Sie haben beispielsweise ein herkömmliches Getriebedifferenzial (OEM, Quaife, MF, OBX, Truetrac, Torsen usw.), Sie sind für einen Track Day auf einer Rennstrecke und während der Kurvenfahrt stößt Ihr kurveninneres Rad über die Bordsteinkante. Das ist beim Fahren auf der Rennstrecke normal. Das Problem besteht darin, dass Ihr Innenreifen für kurze Momente entlastet wird, wenn Sie über Bordsteine hüpfen, Ihr anderes Rad keinen Antrieb erhält und somit keine Leistung abgibt. Damit Getriebedifferentiale funktionieren, müssen beide Achsen belastet werden. Auf der Rennstrecke (oder bei aggressiver Fahrweise) führt dies häufig dazu, dass ein normales Getriebedifferenzial das greifende Rad nur sporadisch mit Strom versorgt.
Jetzt gleiche Spur mit Wavetrac: Die patentierte Nockenvorrichtung im Wavetrac verhindert einen Antriebsverlust, wenn das Innenrad entlastet wird. Das Gerät ist in der Lage, eine Last im Differenzial zu erzeugen (um die verlorene Last zu ersetzen, wenn sie auftritt), die dann auf das Greifrad übertragen werden kann – was letztendlich zu einer gleichmäßigeren Kraftübertragung in Kurven führt. Das macht das Auto berechenbarer und insgesamt schneller.
Andere Vorteile:
- Patentierte Kohlefaser-Vorspannplatte für die Ritzel. Bei allen anderen Getriebetyp-LSDs werden die Ritzel auf dem Gehäuse angetrieben, was bedeutet, dass die Reibung von 0 Meilen zu 100 Meilen unterschiedlich ist und somit die Wirksamkeit über die Lebensdauer des Differentials abnimmt. Die Leistung des Wavetrac stimmt mit der der Kohlefaser-Vorspannungsplatten überein!
- Das patentierte Wellenprofil eliminiert die Auswirkungen von Fahrfähigkeitsproblemen bei nahezu oder Nulllastbedingungen, die bei allen anderen ATB-LSDs mit Getriebetyp auftreten.
- Für überragende, schnellere Zuverlässigkeit werden durchgehend ARP-Bolzen verwendet.
- 9310-Stahlzahnräder laufen in Billet- oder geschmiedeten Stahlgehäusen.
- Hergestellt und entworfen in den USA
WAVETRAC: Glatt ist schnell
Das Schöne am Wavetrac ist, dass er sich ideal für Hochleistungs-Straßenfahrzeuge eignet, die auf der Rennstrecke eingesetzt werden. Es ist sehr stark und dennoch während der normalen Fahrt sowohl für den Fahrer als auch für die Traktionskontrollelektronik transparent. Auf der Rennstrecke oder bei dynamischem Straßeneinsatz sorgt es für den Antrieb beider Räder, ohne dass es zu den Handlingproblemen kommt, die bei herkömmlichen Kupplungsdifferenzialen auftreten (bei einem Wavetrac besteht keine Tendenz zum Schieben/Untersteuern).
Der Wavetrac übertrifft andere Getriebedifferentiale, da er im Gegensatz zu diesen nicht den Antrieb verliert, wenn eine Achse entlastet wird (was häufiger vorkommt, als man denkt).
Schließlich ist einer der am meisten unterschätzten Vorteile des Wavetrac seine reibungslose Leistungsabgabe nahe am Limit. Sein patentiertes Design sorgt für eine sehr vorhersehbare, sanfte Leistungszufuhr, wenn Sie sie am meisten benötigen – wenn die Dinge am Limit sind: am Rande der Traktion in der Kurvenmitte und mit Gas, um sie dort zu halten; oder etwas heiß in eine Kurve zu kommen, aber schnell wieder zurück, um die Ausgangsgeschwindigkeit beizubehalten ...
Diese Situationen sind für den Fahrer oft subjektiv, aber der Vorteil ist spürbar. Der Wavetrac macht Sie schneller, weil er Sie souverän fahren lässt. Glatt ist schnell.