








Leistungssteigerung – Stufe 1: 45–50 PS, 49 ft-lbs
Stufe 1 Beschleunigung 100–200 km/h: Reduziert um 0,6 Sekunden
Leistungssteigerung – Stufe 2: 60–80 PS, 60–70 ft-lbs
Das Ansaugsystem des Audi C8 RS6 ist das Ergebnis umfangreicher Entwicklung, Tests und Prototypenbau. Unser Ziel war es, zwei Hauptkriterien zu berücksichtigen: 1) Erhöhte Durchflussrate. 2) Gleichmäßiger Luftstrom. Das erste Ziel wurde erreicht, indem der gesamte begrenzte Platz im RS6-Motorraum genutzt wurde, der durch die Unterseite der Motorhaube stark eingeschränkt war. Unsere Lösung bestand darin, die gesamte Airbox komplett neu zu gestalten, um das Volumen zu maximieren, die Strömungseintrittsöffnungen zu vergrößern und einen günstigeren Filterwinkel zu den Turbos zu schaffen. Darüber hinaus haben wir die Größe der Turboeinlässe drastisch um bis zu 85 % vergrößert, indem wir die Querschnittsfläche an den Öffnungen gemessen haben. Das zweite Ziel wurde durch die Entwicklung eines organisch geformten Systems mit einem speziell abgerundeten Plattenfilter erreicht, um sicherzustellen, dass der Luftstromweg keine scharfen Ecken aufweist und somit eine laminare Strömung gewährleistet ist. Durch sanfte Übergänge vom Filter zu den Turboeinlässen minimiert unser Ansaugsystem die Bildung von Turbulenzen und sorgt so dafür, dass die Turbos effizienter arbeiten können. Wir haben mit BMC zusammengearbeitet, um ein maßgeschneidertes Filterelement zu entwickeln, um sicherzustellen, dass die Filterfläche so groß wie möglich ist und gleichzeitig der Luftstrom sauber bleibt.
Wenn alle Ziele erreicht sind, liefert unser C8 RS6-Ansaugsystem an allen Fronten und ermöglicht es den Turbos, den Ladedruck effizienter zu erzeugen. Dies führt zu einer verbesserten Gasannahme und erheblichen Leistungssteigerungen, die unabhängig getestet wurden und mit höheren Abstimmungszuständen zunehmen. Die gemessenen Leistungssteigerungen sind das Ergebnis des kompletten Systems, das wir von der Airbox-Basis bis zum Deckel und den Einlässen entwickelt haben.