Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Eventuri Kohlefaser-Ansaugsystem – BMW M140i | M240i | 340i (B58)

Normaler Preis £1,299.60 GBP
Verkaufspreis £1,299.60 GBP Normaler Preis
Ausverkauft
inkl. MwSt.
Artikelnummer:EVE-B58-CF-INT

Passend verfügbar – Bitte senden Sie eine E-Mail an sales@evolveautomotive.com für ein Angebot.

Zahlung & Sicherheit

Zahlungsarten

Zahlungsmethoden
  • American Express
  • Apple Pay
  • Diners Club
  • Discover
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Details zu Zahlungsmethoden anzeigen

Sicherheit

Leistungssteigerung: 12–15 PS, 14–18 ft-lb

Das B58 Eventuri-Ansaugsystem ist ein weiteres Beispiel für unser „Komplettsystem“-Prinzip. Es zeigt die perfekte Balance zwischen der Ermöglichung eines uneingeschränkten Luftstroms mit unserem offenen Filtergehäuse und der Beibehaltung eines niedrigen IAT durch Kaltluftsättigung mit unserer Kombination aus Schaufel und Abschirmung. Jedes Detail wurde sorgfältig entwickelt, von den Prepreg-Carbonstücken bis hin zu den doppellagigen Hitzeschilden. Dieser Einlass setzt neue Maßstäbe in Design und Handwerkskunst für die B58-Plattform.

Der Eventuri-Unterschied

Das B58 Eventuri-System verwendet unser zum Patent angemeldetes Kohlefasergehäuse, das einen aerodynamisch effizienten Luftstromweg vom Filter zum Turbo bietet. Nicht nur ein weiterer Kegelfilter mit Hitzeschild, sondern ein einzigartiges Design, das den Venturi-Effekt hervorruft und laminare Strömungsbedingungen aufrechterhält, um den Widerstand des Turbos zu verringern.

Komponenten:

  • Prepreg-Kohlefiltergehäuse und integriertes MAF-Rohr
  • Prepreg-Carbon-Schaufel
  • Prepreg-Kohlefilterabdeckung
  • Doppelkegel-Urethanfilter mit hohem Durchfluss
  • Doppelschichtiger Haupthitzeschild
  • Zweischichtiger Sekundärschirm
  • Lasergeschnittene Montagehalterungen
  • CNC-gefräster MAF-Boss
  • Aluminium-Einlasshaube

Das Kohlefiltergehäuse und das Einlassrohr wurden zu einem durchgehenden Teil integriert. Dies reduziert die Anzahl der internen Schnittstellen und ermöglicht einen gleichmäßigeren Luftstrom zum Turbo. Der Durchmesser des Rohrs geht fließend vom erforderlichen Durchmesser am Ende des MAF-Sensors zum größeren Durchmesser des Turboeinlasses über.

Das Filtergehäuse selbst nutzt unser zum Patent angemeldetes „Venturi“-Design, das eine laminare Strömung vom Filter zum Auslass ermöglicht – durch die Vermeidung von Turbulenzen reduzieren wir den Luftwiderstand am Turbo.

Besonderes Augenmerk wurde auf den Hitzeschutz gelegt, da sich der Einlass neben dem Abgaskrümmer befindet. Hierzu haben wir ein doppellagiges Hauptschild mit silberner Oberfläche auf der Auslassseite und schwarzer Oberfläche auf der Einlassseite verwendet. Die silberne Schicht reflektiert Strahlungswärme vom Auslass und die schwarze Schicht absorbiert Strahlungswärme auf der Einlassseite. Der Luftspalt zwischen den beiden Schichten wirkt als Isolator und verhindert, dass sich die Wärmeleitung auf die innere Schicht ausbreitet. Darüber hinaus verfügt das Filtergehäuse über eine Kohlenstoffabdeckung, um die vom Auspuff ausgehende Konvektionswärme zu blockieren. Es gibt eine weitere kleinere Doppelschichtabschirmung, die die Einlassseite vor sofortiger Hitzeeinwirkung schützt.

Endlich haben wir eine Carbonschaufel, die hinter den Grill passt. Dadurch wird der Umgebungsluftstrom direkt in den OEM-Kanal geleitet, der ihn dann zum Ansaugbereich leitet. Unterwegs sorgt dies dafür, dass der durch die Hitzeschilde vom Motor blockierte Filterbereich mit Umgebungsluft gesättigt ist, um die IAT-Werte niedrig zu halten.

Alle Komponenten sorgen zusammen für einen effizienteren Luftstromweg und sorgen gleichzeitig für niedrige Einlasstemperaturen.