



Beschleunigungszeit: 60–130 Meilen pro Stunde, um 0,2 Sekunden reduziert
Dyno Data: In Kürze erhältlich
Das X3M/X4M-Ansaugsystem von BMW ist zwar auf den ersten Blick etwas umständlich, aber angesichts der gegebenen Platzverhältnisse ein sehr gut durchdachtes System. Der Strömungsweg von den Filtern zu den Turboeinlässen ist sehr direkt und ändert die Richtung nicht so abrupt wie bei den üblichen OEM-Airbox-Designs. Anstelle einer kompletten Neukonstruktion haben wir uns also auf die Verbesserung der OEM-Airbox mit weniger restriktivem Durchfluss und verbesserter Temperatureffizienz konzentriert. Eventuri hat Ersatz-Drop-In-Filter aus Vliesstoff entwickelt, die im Vergleich zu herkömmlichen Papierfiltern eine viel höhere Durchflussrate haben. Um die Einlasslufttemperaturen zu senken und Luft in die Airbox zu drücken, haben wir große Fronthutzen entwickelt, die hinter den Gittern sitzen. Die Carbonschaufeln leiten die Luft in die Kanäle und entlasten effektiv die Einlassseite der Airbox. Das letzte Teil ist der Carbon-Airbox-Deckel, der zwar nicht zur Leistung beiträgt, aber für ein besser hörbares Ansauggeräusch sorgt und dem Motorraum eine dringend benötigte ästhetische Verbesserung verleiht.
Das Eventuri X3M/X4M-Ansaugsystem besteht aus einer Reihe von Komponenten, die für einen bestimmten Zweck entwickelt und nach höchsten Standards gefertigt wurden. Hier sind die Details zu jeder Komponente und der dahinter stehende Designethos:
Jedes Ansaugsystem besteht aus:
- 1 x Airbox-Deckel aus Kohlefaser
- 2 x Kohlefaser-Luftschaufeln
- 4 x direkt austauschbare High-Flow-Luftfilter
- Lasergeschnittene Edelstahlhalterungen