






Beschleunigungszeit: 60–130 Meilen pro Stunde, um 0,22 Sekunden reduziert
Das Ansaugsystem des F90 M5 Eventuri wurde durch umfangreiche Praxistests und Luftstromsimulationsanalysen entwickelt. Jetzt im aktualisierten V2-Design verfügt es über versiegelte Filtergehäuse, um einen gleichmäßigeren IAT auch im Stillstand aufrechtzuerhalten. Die neuen Abdeckungen, die die Gehäuse abdichten, sorgen in Verbindung mit unserer Kombination aus Schaufel und Abschirmung für einen uneingeschränkten Luftstrom und sorgen gleichzeitig für niedrige IATs durch Kaltluftsättigung. Unsere großen vorderen Lufthutzen leiten die Umgebungsluft direkt in den Ansaugbereich und sorgen so dafür, dass der Motor nicht durch Hitzeeinwirkung beeinträchtigt wird. Darüber hinaus verfügen unsere goldfarbenen, wärmereflektierenden Abschirmungen über integrierte Strömungsführungen, die die Umgebungsluft von den Schaufeln in die Filter leiten. Außerdem ist es uns gelungen, die Querschnittsfläche des Einlassrohrs im Vergleich zum Serieneinlass um über 30 % zu vergrößern, da es durch die Öffnungen in den Federbeinstreben geführt wird. Dadurch können die Turbos mehr mit weniger Einschränkungen arbeiten und die Waste-Gate-Arbeitszyklen werden reduziert.
Der Eventuri-Unterschied
Das F90 M5 Eventuri-System verwendet unsere patentierten Kohlefasergehäuse mit unseren maßgeschneiderten Gen 2-Filtern, die einen aerodynamisch effizienten Luftstromweg vom Filter zu den Turbos bieten. Nicht nur ein weiterer Kegelfilter mit Hitzeschild, sondern ein einzigartiges Design, das den Venturi-Effekt hervorruft und laminare Strömungsbedingungen aufrechterhält, um den Widerstand des Turbos zu verringern.
Der Ansaugtrakt wurde auf der Straße mit einer Vbox-Einheit getestet, um die Beschleunigung von 60–130 Meilen pro Stunde aufzuzeichnen. Die Tests wurden auf demselben Straßenabschnitt durchgeführt – wiederum am selben Tag, um die Variablen auf ein Minimum zu beschränken. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Beschleunigungszeiten von 60 auf 130 Meilen pro Stunde um 0,22 Sekunden verkürzten, wenn nur die Ansaugung der Standardsoftware hinzugefügt wurde, was bei solchen Geschwindigkeiten eine deutliche Verbesserung darstellt.
Zusammenfassung der Beschleunigungsergebnisse:
60–130 Meilen pro Stunde mit Serienansaugung = 8,48 Sekunden
60–130 Meilen pro Stunde mit Eventuri-Ansaugung = 8,26 Sekunden
Die Gewinne sind auf eine Kombination von Gründen zurückzuführen:
1) Durch das größere Einlassrohrvolumen können die Turbos mit weniger Luftwiderstand arbeiten.
2) Die Venturi-Gehäuse sorgen für einen reibungslosen Übergang vom Filter zum Ansaugrohr und halten den Luftstrom laminar.
3) Die großen Lufteinlässe an der Vorderseite drücken Umgebungsluft in die Einlässe und halten so die IATs niedrig.