Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Eventuri Kohlefaser-Ansaugsystem – Audi C7 RS6 | RS7

Normaler Preis £2,349.60 GBP
Verkaufspreis £2,349.60 GBP Normaler Preis
Ausverkauft
inkl. MwSt.
Artikelnummer:EVE-C7RS6-CF-INT

Passend verfügbar – Bitte senden Sie eine E-Mail an sales@evolveautomotive.com für ein Angebot.

Zahlung & Sicherheit

Zahlungsarten

Zahlungsmethoden
  • American Express
  • Apple Pay
  • Diners Club
  • Discover
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Details zu Zahlungsmethoden anzeigen

Sicherheit

Leistungssteigerung: 15–19 PS, 13–17 ft-lb
V-Box-Beschleunigung: 60–130 Meilen pro Stunde um 0,4 Sekunden reduziert

Der Audi C7 RS6/RS7 Eventuri-Einlass setzt einen neuen Maßstab für das Einlassdesign auf dieser Plattform. Es wurde entwickelt, um zwei Ziele zu erreichen: 1) Drosselung der Turboeinlasswege. 2) Halten Sie die Einlasstemperaturen niedrig. Das erste Ziel wurde dadurch erreicht, dass jeder Turbo mit einem separaten Filter und Venturi-Stapel ausgestattet wurde, um den Luftwiderstand zu reduzieren und den Turbos einen effizienteren Betrieb zu ermöglichen. Das zweite Ziel wurde erreicht, indem die Filter in einer Carbon-Airbox untergebracht und mit einer zusätzlichen Schaufel hinter dem Frontgrill versorgt wurden. Im Motorraum des C7 RS6/RS7 gibt es mehrere Wärmequellen aus verschiedenen Richtungen, sodass eine einfache Konfiguration offener Filter und Abschirmungen zu höheren IAT-Werten führen würde. Unser Carbon-Airbox-Gehäuse wurde so konzipiert, dass es das verfügbare Volumen optimal nutzt und alle Wärmequellen blockiert. Die daraus resultierenden Leistungssteigerungen und die Ästhetik sind für den C7 RS6/RS7 branchenführend.

Der Eventuri-Unterschied

Das C7 RS6/RS7 Eventuri-System verwendet zwei Venturi-Stapel, die an den Filtern montiert sind und nahtlos in die Turborohre übergehen. Diese sorgen für einen aerodynamisch effizienten Luftstrompfad von den Filtern zu den Turbos. Nicht nur ein weiterer Kegelfilter mit Hitzeschild, sondern ein einzigartiges Design, das den Venturi-Effekt hervorruft und die Aufrechterhaltung einer laminaren Strömung im gesamten Rohr ermöglicht, wodurch der Widerstand der Turbos verringert wird.

Das Eventuri C7 RS6/RS7-Ansaugsystem besteht aus einer Reihe von Komponenten, die für einen bestimmten Zweck entwickelt und nach höchsten Standards gefertigt wurden. Hier sind die Details zu jeder Komponente und der dahinter stehende Designethos: 

Jedes Ansaugsystem besteht aus:

  • Airbox-Gehäuse aus Kohlefaser
  • 2 x High-Flow-Doppelkegel-Luftfilter
  • 2 x Carbon-Venturi-Stapel mit integrierten Rohren
  • Kohlefaser-Einlasskanal
  • Kohlefaser-Fronthutze
  • Lasergeschnittener Hitzeschild mit goldener Reflektion
  • Lasergeschnittene Halterungen aus Edelstahl
  • CNC-gefräste Airbox-Halterungen

Das Gehäuse wurde so konzipiert, dass das Volumen, das beim Entfernen der OEM-Airbox entsteht, optimal genutzt wird. Es schützt die Filter vor den zahlreichen Wärmequellen im Motorraum. Die offensichtlichste Quelle ist das Motor-/Turbo-Setup selbst, es gibt jedoch auch einen Wärmetauscher unter dem Scheinwerfer, der ebenfalls erhebliche Wärme abgibt. Darüber hinaus wird bei laufendem Kühlerlüfter ein Strom heißer Luft von der Kühlerseite direkt unter dem Kanal in den Ansaugbereich gedrückt. Alle diese Wärmequellen erfordern ein komplettes Airbox-System als Abschirmung – ein einfacher Kegel und ein Hitzeschild können einfach nicht die gleiche Aufgabe erfüllen. Während der Entwicklung haben wir zwei offene Filter mit Hitzeschutz getestet und die Einlasstemperaturen stiegen deutlich an, was zu einem Leistungsverlust führte. Die Airbox verhindert, dass diese Wärmequellen die Kegelfilter beeinträchtigen und ist mit dem Kohlekanal verbunden, der das Gehäuse mit kalter Luft versorgt.

Um unsere Doppelkegelfilter mit den serienmäßigen Turborohren zu verbinden, haben wir ein Rohrpaar mit glatten Kurven und einem innovativen Venturi-Stapel entwickelt, der auf den Innendurchmesser des Filterhalses abgestimmt ist. Diese Krümmung sorgt dafür, dass der Luftstrom laminar bleibt, während er durch den Filter strömt und in den Schlauch eintritt – was bei höheren Drehzahlen wichtig ist, wenn die Turbos Luft mit hoher Geschwindigkeit ansaugen. Das Rohrdesign führt zu einem aerodynamisch effizienten Strömungsweg von den Filtern zu den Turbos, sodass die Turbos effektiver Auftrieb erzeugen und Verzögerungen reduzieren können. Auf der Straße macht sich dies daran bemerkbar, dass das Auto eine schärfere und reaktionsfreudigere Gasannahme hat, da der Ladedruck schneller erzeugt wird.

Wir haben den Einlasskanal so umgestaltet, dass er ein größeres Innenvolumen als die Serienversion hat. Dieser Kanal versorgt das Airbox-Gehäuse mit Umgebungsluft vom Frontgrill, um sicherzustellen, dass die Einlasstemperaturen so niedrig wie möglich gehalten werden.

Die Lufthutze sitzt hinter dem Frontgrill und drückt Umgebungsluft in den Kanal. Die gebogene Form der Lufthutze sorgt dafür, dass der Luftstrom während der Fahrt so effizient wie möglich geleitet wird. Dadurch kann die Temperatur im Inneren des Airbox-Gehäuses nach einem Stillstand des Fahrzeugs und einer Hitzeeinwirkung schnell sinken.

Das letzte Teil dieses Systems ist ein lasergeschnittenes Schild mit goldener Hitzereflexion, um die Vorderseite des Airbox-Gehäuses vor der direkten Hitze der Turbos zu schützen. Die Vorderseite der Airbox befindet sich in direkter Linie mit der Oberseite des Motors, wo sich die Turbos befinden. Sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hat und unter Last steht, wird von den Turbos eine erhebliche Wärmemenge erzeugt. Diese Hitze kann die Airbox schnell durchnässen, so dass die Abschirmung eine thermische Barriere zwischen den Turbos und der Airbox gewährleistet, um niedrige Einlasstemperaturen aufrechtzuerhalten.