Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Eventuri Kohlefaser-Ansaugsystem – Audi B9 S4 | S5

Normaler Preis £1,449.60 GBP
Verkaufspreis £1,449.60 GBP Normaler Preis
Ausverkauft
inkl. MwSt.
Artikelnummer:EVE-B9S5-CF-INT

Passend verfügbar – Bitte senden Sie eine E-Mail an sales@evolveautomotive.com für ein Angebot.

Zahlung & Sicherheit

Zahlungsarten

Zahlungsmethoden
  • American Express
  • Apple Pay
  • Diners Club
  • Discover
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Details zu Zahlungsmethoden anzeigen

Sicherheit

AUDI B9 S4 S5

Leistungssteigerung: 13–17 PS, 15–20 ft-lb
V-Box-Beschleunigung: 60–130 Meilen pro Stunde um 0,5 Sekunden reduziert

Der Audi B9 S4/S5 Eventuri-Einlass wurde entwickelt, um den Luftstrom zum Turbo weniger einzuschränken und gleichzeitig niedrige Einlasstemperaturen aufrechtzuerhalten. Der Motorraum des S5/S4 wird sehr schnell heiß, sodass ein einfaches System mit offenem Kegel zu einem besseren Luftstrom, aber höheren Einlasstemperaturen führen würde. Aus diesem Grund haben wir die Einlassstrecke vom Turboeinlassrohr bis zum Frontgrill mit einem hocheffizienten abgedichteten System komplett neu konstruiert. Die restriktive serienmäßige Airbox und das flexible Kunststoff-Einlassrohr wurden durch ein Venturi-Filtergehäuse und ein Kanalsystem mit sanften Übergängen ersetzt. Darüber hinaus ist der Luftstrom beim Eintritt in das Turbo-Einlassrohr viel gleichmäßiger, wenn das gewundene Original-Einlassrohr entfernt und durch unser einteiliges Venturi-Gehäuse und Vollrohr ersetzt wird. Die daraus resultierenden Leistungssteigerungen und die Ästhetik sind für diese Plattform branchenführend.

Der Eventuri-Unterschied

Das B9 S4/S5 Eventuri-System verwendet unsere zum Patent angemeldeten Kohlefasergehäuse mit unserem maßgeschneiderten Gen-2-Filter, der einen aerodynamisch effizienten Luftstrompfad vom Filter zu den Einlassrohren bietet. Nicht nur ein weiterer Kegelfilter mit Hitzeschild, sondern ein einzigartiges Design, das den Venturi-Effekt hervorruft.

Der Ansaugtrakt wurde auf der Straße mit einer Vbox-Einheit getestet, um die Beschleunigung von 60–130 Meilen pro Stunde (auch 100–200 km/h) aufzuzeichnen. Die Tests wurden auf demselben Straßenabschnitt durchgeführt – wiederum am selben Tag, um die Variablen auf ein Minimum zu beschränken. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Beschleunigungszeiten von 60 auf 130 Meilen pro Stunde um fast 0,5 Sekunden verkürzten, wenn nur die Ansaugung hinzugefügt wurde, was bei solchen Geschwindigkeiten eine deutliche Verbesserung darstellt. Dies zeigt, dass die auf dem Leistungsprüfstand gemessenen Gewinne nicht repräsentativ für die Leistung des Ansaugsystems auf der Straße sind, wenn die richtigen Strömungsbedingungen vorliegen. Auf der Straße zeigt der Einlass im Vergleich zum Prüfstand einen größeren Gewinn durch die Reduzierung der Beschleunigungszeiten.

Zusammenfassung der Beschleunigungsergebnisse: 

  • 60–130 Meilen pro Stunde mit Serienansaugung = 14,72 Sekunden
  • 60–130 Meilen pro Stunde mit Eventuri-Ansaugung = 14,24 Sekunden
  • 100–200 km/h mit Vorratsaufnahme = 12,45 Sekunden
  • 100–200 km/h mit Eventuri-Ansaugung = 12,12 Sekunden

Die Gewinne sind auf eine Kombination von Gründen zurückzuführen:

1) Das versiegelte System hält die IATs niedrig – insbesondere mit der vorderen Lufthutze, die Luft in das System drückt.

2) Das Venturi-Gehäuse sorgt für einen sanften Übergang vom Filter zum Ansaugrohr ohne gewundene Gummiabschnitte. Dies trägt dazu bei, dass der Turbo effizienter läuft, indem die laminare Strömung im Einlasskanal aufrechterhalten wird.

3) Das gesamte System besteht aus reiner Prepreg-Kohlenstofffaser, die hervorragend vor Hitze isoliert.