

Die strategische Partnerschaft von CSF mit PWR bringt F1-Kühldesign und -technologie in den Hochleistungs-Ersatzteilmarkt. Diese Ladeluftkühler tragen dazu bei, die Ladetemperaturen konstant niedriger zu halten als der werkseitige Ladeluftkühler. Dies liegt daran, dass Ihr werkseitiger Ladeluftkühler für Standardleistungsstufen und die erwartete Nutzungsart ausgelegt ist. Sobald Sie die werkseitigen Leistungsstufen und die erwartete Nutzungsart verlassen, wird Ihr werkseitiger Ladeluftkühler Probleme bekommen. Darüber hinaus wird sich der Kern Ihres Ladeluftkühlers im Laufe seiner Lebensdauer äußerlich verschlechtern und sich im Inneren mit Verunreinigungen füllen, was zu einer Leistungsminderung führt.
Mit der Zeit können die werkseitig auf den Werkskern gecrimpten Kunststoff-Endtanks undicht werden, wodurch wertvoller Ladedruck verloren geht, was zu einem erheblichen Leistungsverlust und einem Risiko für den Motor führt.
Allerdings sind nicht alle Ladeluftkühler gleich.
CSF-Kerndesign – gerollte Rohre und Billet-Endtanks
Der CSF-Ladeluftkühler für den C8 RS6 ist ein größerer, effizienterer Ladeluftkühler für deutlich verbesserte Kühlleistung.
Die gewalzten Rohrkerne von PWRs werden im hauseigenen Windkanal von PWRs optimiert. Durch diesen Prozess wählt PWR die optimale Stapelhöhe und das Lamellendesign mit mehreren Lamellen sowohl für die Umgebungs- als auch für die Druckseite aus, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Kühlleistung und Druckabfall zu erzielen.
OE CSF
Anzahl der Röhren - 22
Rohrhöhe – 7 mm
Flossenhöhe 7 mm
Endtanks – Kern mit Dichtung auf Endtank aus Kunststoff gecrimpt
CSF
Anzahl der Röhren - 45
Rohrhöhe – 3 mm
Flossenhöhe – 4,85 mm
Endtanks – Kern und Endtank WIG-geschweißt
Vorteile
Eliminiert Hitzeeinwirkung
Senkt die Ladelufttemperaturen
Beseitigt Endtankausfälle bei erhöhten Boost-Leveln
VF Engineering verzeichnete eine Steigerung von ≈ +20 Whp + 18 WTQ bei einem Level 1-Melodie
VF Engineering verzeichnete eine Steigerung von ≈ +10 Whp + 20tq bei einem Level-2-Melodie
Merkmale
Formel-1-Performance-Kern von PWR (2-reihiger Kern mit gerollten Rohren mit Innenrippen)
45 Röhren vs. OEM 22
3 mm gerolltes Rohr vs. OEM 7 mm
4,85 mm Lamellenhöhe im Vergleich zu OEM 7 mm
CNC-gefräste Billet-Endtanks
100 % WIG-geschweißte Dichtung im Vergleich zur OEM-Dichtung und gecrimpte Kunststoff-Endtanks für maximale Haltbarkeit bei Anwendungen mit hohem Ladedruck
CNC-gefräste Einlass-/Auslassanschlüsse im OEM-Stil für eine präzise Montage mit allen OEM-Komponenten
Hochentwickeltes, leichtes Design
Echte Plug-and-Play-„Drop-in-Fit“-Installation
Hergestellt in den USA bei PWR North America
CSF-Herstellung, Prüfung und Endbearbeitung
Diese Ladeluftkühler werden in der nordamerikanischen Fabrik von PWR hergestellt. Das bedeutet, dass PWR im Gegensatz zu anderen White-Label-Marken die vollständige Kontrolle über unsere Produktion hat. Die Ladeluftkühler von PWR beginnen in ihrer Fabrik als Aluminiumblech oder -stange und von dort aus fertigen sie ihre eigenen gewalzten Rohre, Lamellen mit mehreren Lamellen und bearbeiten alle Anschlüsse CNC-bearbeitet. Der Kern wird dann in ihrem hochmodernen Reinraum CAB-gelötet und die Endtanks und Armaturen werden von ihren Schweißmeistern WIG-geschweißt.
Alle Ladeluftkühler von PWR werden einzeln auf Dichtheit geprüft und einer Einbauprüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass die kritischen Abmessungen unserem Design entsprechen.
Zur Veredelung sind unsere Ladeluftkühler nur in roher Ausführung erhältlich.
OEM-Teilenummer: 4K0 145 805 P (links) und 4K0 145 806 B (rechts)
Kompatible Modelle: 2020+ Audi C8 RS6/RS7